SPORTS MEETS CLIMATE CHANGE

Allen Sportlern liegt die Umwelt am Herzen, passend zum aktuellen Thema des Klimawandels, will auch der Sport Initiative ergreifen. Sportstätten und ihre Umwelt sauber halten, Bäume pflanzen und mit Spaß, Sport, Spiel und Bewegung die Umwelt wieder erkunden und erleben.

Dabei soll Kontakt zu Förstern und Waldbesitzern aufgenommen werden um gemeinsame Aktionen zu planen und durchzuführen. Es sollen auch Schulen, Jugendclubs, Kitas und andere Vereine miteinbezogen werden.  Die Sportjugend Harz will den Anfang setzten, mit ihrem Projekt „Sports meets Climate Change“. Ganz unter dem Motto: Anpacken anstatt abwarten. Hierbei handelt es sich um eine Aktionswoche Ende März, in dieser soll mit Vereinen agiert werden. Beginnen wird dieses Projekt mit einer Aufräumaktion in bestimmten Waldabschnitten, in Zusammenarbeit mit Förstern, die den Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen etwas über die Probleme im Harz und der Umgebung beibringen.

Danach werden Bäume gepflanzt um Sauerstoff zu gewinnen. Im Anschluss sollen die Kinder den Wald spielerisch kennenlernen, mit einer Wald Olympiade, Geo-Caching o.ä. In dieser Woche wird auch ein Info-Abend stattfinden mit anschließendem Gesprächsforum, um sich mit anderen über das akute Problem auszutauschen und Netzwerke zu bilden – Zusammen gegen den Klimawandel. Abgerundet wird diese Woche mit gemeinsamem Kochen, Produkte unserer Umwelt sollen zu einem leckeren Essen verarbeitet werden. Sport und Umwelt bilden eine Einheit. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harz, den Forstämtern der Regionen und der Sportjugend Harz.

Alle Vereine und auch jeder ganz persönlich wird aufgefordert seine Lebenswelt zu überprüfen und sauber zu halten, nicht nur in dieser besagten letzten Märzwoche, sondern die ganzen nächsten Jahre. Gemeinsam die Umwelt retten!

Zurück